31.07.2025

Talk im Tower 2025

Klimaneutraler Gebäudebestand – aber wie?

Talk im Tower 2025

Worum geht's?

Klimaneutraler Gebäudebestand – aber wie?

es ist wieder soweit, wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung Talk im Tower

am 09. Oktober 2025 um 12:30 Uhr ein!

In der letzten Zeit setzt sich die Erkenntnis mehr und mehr durch, dass wir unsere Klimaschutzziele im Gebäudesektor nicht durch immer höhere und komplexere Anforderungen erreichen werden. „Efficiency First“ betrachtet vor Allem die Einsparung durch verbesserten Wärmeschutz im Neubau. Ist das weiterhin der richtige Ansatz, um mit begrenzten Ressourcen die Klimaneutralität zu erreichen?

Wir wollen mit externen und internen Referenten Wege aufzeigen, wie möglichst wirksam der Umbau des Gebäudebestands erreicht werden kann.

Unsere kostenlose Veranstaltungsreihe Talk im Tower bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mit Experten aus den Bereichen der Ingenieurskunst, Architektur und Forschung über energieeffiziente, funktions- und bedarfsgerechte Gebäude auszutauschen.


Green Event BW

TALK IM TOWER 2025 ist wieder ein GREEN EVENT BW! Green Event BW zeichnet Veranstaltungen in Baden-Württemberg aus, die nachhaltig geplant und umgesetzt werden. Wer den Anforderungen gerecht wird, darf mit dem Logo Green Event BW werben. Unsere Ergebnisse der Angaben finden Sie hier.

Bitte beachten Sie aus diesem Grund folgende Hinweise und Tipps:
-
Mobilität, Energie, Klimaschutz: Wir möchten unsere Gäste darauf hinweisen, dass wir (möglichst) um eine Anreise mit dem ÖPNV bitten. Die An- und Abreise bei Veranstaltungen ist der größte Emissionstreiber mit einem Anteil von bis zu 70 Prozent. Deshalb ist eine klimafreundliche Anreise ein großer Hebel für die Gestaltung eines Green Events BW.
-
Beschaffung, Materialien, Abfall: Die Planung von Talk im Tower zeichnet sich durch einen bewussten und verantwortungsvollen Ressourcenverbrauch aus. Wir verzichten auf Printprodukte und laden digital ein, bieten regionales Catering und haben getrennte Müllbehälter zur Wertstoffsammlung.
- Soziale Verantwortung: Unser nachhaltig zertifiziertes DGNB-Gebäude ist barrierefrei, so auch unsere Räumlichkeiten. Wir achten auf eine angemessene Raumtemperatur.


Es erwarten Sie Impulsvorträge zu den Themen:

  • Sanierung von Nichtwohngebäuden - es geht doch!
  • Der SWSG CO₂ Praxispfad & Projektbeispiel Anne-Frank-Weg
  • Wärme-Strategie zur Sanierung von 2000 Landesliegenschaften & Projektbeispiel Kunstakademie Stuttgart
  • Entscheiden die „grauen Emissionen“ über Sanierung oder Abriss und Neubau?
  • Minimalinvasive klimaneutrale Gebäudesanierung
  • Monitoring im Bestand mit LoRaWan
  • Handlungsempfehlungen für die klimagerechte Quartiersentwicklung im Außenraum - Forschungsergebnisse
  • Manifest für einen Kurswechsel in der Klimapolitik für den Gebäudesektor

Nehmen Sie bei uns vor Ort im STEP-Turm teil und diskutieren Sie mit!

Für das Catering vor, während und nach der Veranstaltung ist gesorgt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 19.09.2025 über das Onlineformular.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - wir bitten daher um rechtzeitige Anmeldung.

Diese Veranstaltung ist zur Anerkennung von Fortbildungspunkten bei der Ingenieurkammer Baden-Württemberg sowie bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) angemeldet.


Mehr über uns

Wohin als nächstes?