SMA Produktionshalle 60 NEUNEU Teaser HP

Projektbeschreibung

SMA Produktionshalle 60

Das Solar-Werk mit einer Nutzfläche von 26.000 m² ist eine der weltweit größten Wechselrichter-Fabriken mit CO2-neutraler Produktion. Auf 280 m Länge und 75 m Breite sind zwölf Montagelinien verteilt an denen bis zu 4.000 WR am Tag produziert werden können. Die Wärmeversorgung erfolgt über Fernwärme aus Kraft-Wärme-Kopplung, Biogas- BHKW und der Abwärme-Nutzung der Drucklufterzeugung. Ein zusätzlicher Gas-Brennwertkessel deckt Lastspitzen ab. Der Kältebedarf wird über zwei Kompressions- und eine Absorptions-Kältemaschine gedeckt. Diese wandelt Abwärme in Kälte um und vervollständigt das effiziente Konzept der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung. Die Büroräume werden über eine Heiz- bzw. Kühldecke konditioniert. Die Zuluft im Büro erfolgt kontrolliert über eine RLT-Anlage, die Abluft strömt in die Halle über. Fensterlüftung ist ganzjährig möglich. Die kontrollierte Be- und Entlüftung ist mit hocheffizienter Wärmerück-Gewinnung und adiabater Abluftkühlung kombiniert. Der Sonnenschutz besteht aus einer außenliegenden Lichtlenkjalousie. Die Photovoltaik-Module (1.107 kWp) sind auf dem Flachdach aufgeständert, sowie in die Oberlichter und zwei Vordächer integriert.

SMA Produktionshalle 60 SMA 60 3
SMA Solar Technology
SMA Produktionshalle 60 SMA 3 er Foto fr HP
SMA Produktionshalle 60 SMA 60 5
SMA Produktionshalle 60 SMA 60 6
SMA Produktionshalle 60 SMA 60 7
SMA Produktionshalle 60 Gebude 60 Empfangshalle 2
SMA Solar Technology

Projektdetails

Unsere Leistungen im Bearbeitungszeitraum 2007-2009

  • Energiekonzept mit Anlagensimulation
  • Bauphysik, Wärmeschutz, Raumakustik
  • Planung TGA und Qualitätssicherung
  • Planung Photovoltaik-Anlage

Bauherr

SMA Technologie AG
Kassel, Niestetal

Architekt

Hegger Hegger Schleiff (HHS) Planer + Architekten AG
Kassel